Alles anders? Nicht ganz. Zumindest kommt das neue Album als Hausmarke daher. »Zuckerplatte« heißt das bandeigene Label von Ben Hartmann und Johannes Aue, den beiden Jungs hinter Milliarden, »Berlin«, der...mehr
Jack Oblivian & The Sheiks
The Lone Ranger Of Love
(Black & Wyatt Records)
Die Liste der Bands, in denen Jack Oblivian (Memphis, Tennessee) bereits spielte oder die er selbst anführte ist zu lang, um sie alle zu benennen. Die bekanntesten sind wohl: Oblivians, Compulsive Gamblers und...mehr
Buck Meek
Two Saviors
(Keeled Scales)
Die amerikanische Folk-Rock-Band Big Thief hat sich in den letzten Jahren vom Feuilleton-Geheimtipp zu einer der tonangebenden Gruppen des Genres gemausert. Und auch außerhalb des Kollektivs geschieht...mehr
Iris Romen
Late Bloomer
(Waterfall Records)
Das Multitalent Iris Romen wurde in den Niederlanden geboren, lebt in Berlin, singt meist auf englisch und bewegt sich klanglich sehr in den 40ern und 50ern des 20. Jahrhunderts. Trotzdem schaffte sie es...mehr
Molchat Doma
Monument
(Sacred Bones)
Der Erfolg der belarussischen Post- und Cold-Wave Band Molchat Doma ließ sich Anfang des Jahres 2020 schon auf ihrer Tour durch Europa messen. Ausverkaufte Konzerte und dazu noch die Unterzeichnung beim...mehr
Sleaford Mods
Spare Ribs
(Rough Trade)
Dass Sleaford Mods gerade in Deutschland so gut ankommen, wirkt erst einmal verwunderlich. Zwei etwas schief aussehende Briten, die Musik machen, die auf den ersten Blick sehr spezifisch englisch ist. Da wäre...mehr
Die Ärzte
Hell
(Hot Action Records / Universal)
Ist das Punk, oder kann das weg? Eine neue Platte von Die Ärzte und die Seziermesser werden gewetzt. Untersucht wird, wie viel Punk noch pocht, ob Reime originell oder altbacken sind, welcher zeitgemäßen...mehr
Bring Me The Horizon
Post Human: Survival Horror
(RCA/Sony)
Bring Me The Horizons erste von vier angekündigten EPs, die während des Lockdowns entstanden, ist eigentlich ein kleines Album und sowohl in der Diskographie der Band als auch für die jüngere Geschichte des...mehr
Fuzztones
NYC
(Cleopatra Records)
»Take a Song and make it a Fuzz one!« 1980 von Rudi Protrudi in New York gegründet, haben die Fuzztones mit ihrem Mix aus eigenen Liedern und Coverversionen von vergessenen 60s-Garage-Rock-Songs in den 80ern...mehr
Ansa Sauermann
Trümmerlotte
(Lotterlabel)
Das Lotterlabel aus Österreich präsentiert das zweite Album des gebürtigen Dresdners und Zwischendurchberliners Ansa Sauermann, der bereits seit einer Weile in Wien wohnt. Und auch das neue Album lebt von den...mehr
Gregor
Destiny
(Chapter Music)
Mit »Destiny« veröffentlicht der australische Bedroom-Pop-Titan Gregor sein drittes Album, das schon in seinem Paratext naturalistisches Flair annimmt. Titelnamen wie »The Rock (and the Stars)«, »That’s the...mehr
Sharon Jones & The Dap-Kings
Just Dropped In To See What Condition My Rendition Was In
(Daptone Records)
Sharon Jones wurde 60 Jahre alt. War sie bis zu ihrem Tod am 18. November 2016 die lebende Funk- und Soul-Königin unserer Zeit, gehört sie nun zu den Unsterblichen des Genres. Nach dem 2017 erschienenen und an...mehr
Better Person
Something To Lose
(Mansions And Millions/Cargo)
Mit ordentlich Schmalz kommen sie daher, die 9 neuen Songs von Adam Byczkowski alias Better Person und begründen dabei wohl das Herzschmerzpop-Album des Jahres. Soundästhetisch und stimmungstechnisch irgendwo...mehr
Robot
Wedding Address
(Impression Records)
Bei Robot handelt es sich um das Alter Ego des in London geborenen Robbie Moore. Bereits seit 2012 lebt er in Berlin und hat nicht nur das aktuelle Everettes-Album in seinem »Impression Recordings Studio«...mehr
The Screenshots
2 Millionen Umsatz mit einer einfachen Idee
(Musikbetrieb R.O.C.K. / Membran)
Grade raus, direkt, mitten in die Fresse: The Screenshots schrammeln aufregend. Dem Trio gelingt, den oft fade daherkommenden Einheitsbrei hiesiger Rockattitüden gekonnt zu zerstampfen. Mehr noch. Mit ihrem...mehr
Tyler Keith
The Last Drag
(Black & Wyatt Records)
Tyler Keith präsentiert uns zehn neue Songs auf dem bereits 13. Album des Garagepunk-Veteranen aus Oxford, Mississippi. In den 1990ern veröffentlichte er Alben und Singles mit seiner Band The Neckbones unter...mehr
Tricky
Fall To Pieces
(False Idols)
Mazy Topley-Bird, Trickys Tochter und selbst Musikerin, stirbt mit 24 Jahren im Mai letzten Jahres. In einer Presseveröffentlichung zur neuen Platte äußert sich Tricky dazu so: »Ich habe noch nie so geliebt,...mehr
The Everettes
s/t
(Waterfall Records)
Sound of Summer 2020! 14-Track-Debütalbum der neunköpfigen Soulband aus Berlin. Gleich drei Sängerinnen (Jesse Roberts, Laura Niemeyer, Katharina Dommisch) stehen einem Sound-Sextett und mehreren Gastmusikern...mehr
Lasse Reinstroem
Rasputiza
(Eigenverlag)
Das mittlerweile 5. Album der Dresdner Band hat es in sich. »Rasputiza« ist der gleichnamigen russischen Jahreszeit gewidmet, die zwischen Winter und Sommer das östliche Europa in eine unwirtliche...mehr
Run The Jewels
RTJ4
(Jewel Runners / BMG)
Man muss es sagen: Das neue Album des amerikanischen Rap-Duos Run The Jewels, bestehend aus Killer Mike und El-P, erscheint genau zur rechten Zeit. Andererseits: wann ist der Zeitpunkt schon schlecht, um...mehr
Haftbefehl
Das weiße Album
(Urban / Universal)
»Plötzlich sprechen alle kanackisch, [...] ganz Deutschland ist Offenbach am Main« rappt Haftbefehl auf »KMDF« – und recht hat er. »Babo«, seinetwegen Jugendwort des Jahres 2013, ist nur ein Beispiel für die...mehr
Hanni El Khatib
Flight
(Innovative Leisure)
Phönix aus der Asche. Kreative Menschen wissen um die Höhen des Erfolgs und Tiefen des Katers. Hanni El Khatib geht es da nicht anders. Der sich wiederholende Trott aus Platte, Tour und anschließender Pause...mehr
Trigger Kid & The Ending Man
Kings & Slaves
(Eigenverlag)
Die erste Platte der Dresdner Band ist im April erschienen. Mit acht Titeln auf schwarzem Vinyl hat man sich da an ein eher klassisches Format gehalten. Eher unüblich war dagegen die Finanzierung. Die hat die...mehr
Turnstyles
Cut You Off LP
(Black And Wyatt Records)
Turnstyles ist der Name eines neuen Duos, das aus Memphis kommt und aus Seth Moody an der Gitarre und Graham Winchester am Schlagzeug besteht. Der Gesang wird von beiden beigesteuert, gern auch mal im selben...mehr
Einstürzende Neubauten
Alles in Allem
(Potomak / Indigo)
Zum 40. Jubiläum machen sich die Einstürzenden Neubauten ein Geschenk in Form eines Albums, dessen zehn Songs in Interaktion mit ihren »Supportern« entstanden und dessen Texte im Großen und Ganzen um den Topos...mehr
The Belfuries
Just Plain Lonesome
(Witchcraft International)
The Belfuries aus Austin, Texas sind eine Kultband um Singer/Songwriter Joey Simeone, der zusammen mit Slap-Bassist Josh Williams und Steel-Gitarrist Bobby Horton einen recht einzigartigen Mix aus softem...mehr
Bonsai Kitten
Love And Let Die
(Sunny Bastards / Soulfood)
Veränderung ahoi. Frontfrau Tiger Lilly Marleen hat ihre Band frisch aufgestellt. Feeling-B-Bassist Spoxx ist noch mit dabei. Neu an Bord sind Marc Reign, bekannt als Trommler bei harten Bands wie Destruction...mehr
Ätna
Made By Desire
(Humming Birds / BMG)
Die Zeit war nach zwei EPs und diversen Videoveröffentlichungen reif für den großen Entwurf. Und das Debütalbum klingt dann nicht zuletzt auch dank des Produzenten Moses Schneider (Tocotronic, Beatsteaks,...mehr
Grimes
Miss Anthropocene
(4AD)
Den Klimawandel spaßig machen ist sicher keine einfache Aufgabe. Grimes, kanadische Sängerin, Produzentin, künstlerisches Gesamttalent, nimmt sich auf ihrem neuesten Album genau dieser Aufgabe an. Zum Glück, so...mehr
Green Day
Father Of All Motherfuckers
(Reprise / Warner)
Vor einem Vierteljahrhundert hat mich diese Band den Ausweg aus der Provinz fühlen lassen. Haben mir doch Billy Joe Armstrong, Mike Dirnt und Tré Cool den Edding in die Hand gedrückt, um meine Chucks und die...mehr
The Hoochie Koo
Club Compilation Pt. 2 by Don Rogall
(Stag-O-Lee)
Nachdem Teil 1 der Hochie Koo Compilation bereits die Gemüter und Tanzböden erhitzt hatte, folgt nun, knapp zwei Jahre später, Teil 2. Don Rogall, der auch hier wieder Raritäten und Spezialversionen meist...mehr
Eat Lipstick
New Wig! No Rules!
(Eat Lipstick)
Dieser geglückte Hybrid aus Glamrock, Punkrock, Hardrock und Powerpop, der sich mir live erstmals 2018 zum Rockfest Wustermark nachdrücklich ins Bewusstsein wälzte. Es war zur richtigen Uhrzeit, am richtigen...mehr
Till Lindemann
F&M
(Vertigo / Universal)
Dass Till Lindemann gerne Skandale provoziert, ist kein Geheimnis. Nun also viel Menstruationsblut, Sex und ein abgebissener Aalkopf im Musikvideo zu »Knebel«, der dritten Vorab-Single zu Lindemanns neuem Album...mehr
The Manikins
Bad Times
(Secret Identity / No Front Teeth / Resurrection / FDH Records)
Großartiger, weltumspannender Garagepunk aus Schweden! The Manikins, die auch schon mehrfach in Dresden spielten (GrooveStation, Mondfisch), bringen mit »Bad Times« nach 10 Jahren Pause ein neues Album heraus....mehr
Nick Cave and the Bad Seeds
Ghosteen
(Ghosteen / Rough Trade)
Vor vier Jahren verlor Nick Cave seinen 15-jährigen Sohn Arthur, nachdem dieser unter dem Einfluss von LSD von einem Felsen in Brighton stürzte. Über Cave kam damit die schlimmste aller Tragödien, der Verlust...mehr
Kummer
Kiox
(Eklat Tonträger / Kiox Tonträger)
Er ist der Frontmann von Kraftklub – da heißt er Brummer. Das Solodebüt kommt unter Klarnamen, was Sinn macht, ist es doch ein sehr persönliches Album geworden. Felix Kummer erzählt Unschönes, legt den Finger...mehr
Faber
I Fucking Love My Life
(Irrsinn Tonträger / Vertigo Berlin / Universal)
Nach »Sei ein Faber im Wind« nun also »I Fucking Love My Life«. Nun gut, Albumtitel sind sicher Geschmackssache. Faber macht auch auf Album zwei Musik für Leute, die eigentlich gerne Rap hören würden, aber...mehr
Danny „O“ & The Astrotones
Introducing
(Witchcraft International)
Danny „O“ & The Astrotones spielen Rockabilly, stammen aus dem UK und mit ihnen tritt Danny Dawkins die Nachfolge seiner kultigen The Caezars an, die schon mehrfach in Rosis Amüsierlokal auftraten. Auch auf dem...mehr
Lana Del Rey
Norman Fucking Rockwell
(Polydor)
Das Stück, das am meisten heraussticht auf dieser sechsten Studio-Platte von Lana Del Rey, die sonst eigentlich ausschließlich aus Balladen besteht, trägt den Namen »Doin’ Time« und ist ein Cover der...mehr
Jack Oblivian & The Dream Killers
Lost Weekend
(Black and Wyatt Records)
Memphis-Legende Jack Oblivian (Oblivians, Compulsive Gamblers, Tennesse Tearjerkers) brachte vor ein paar Jahren ein limitiertes Tape auf seinem eigenen Label »Mony Records« heraus, auf dem größtenteils...mehr
The Black Keys
Let's Rock
(Nonesuch / Warner)
Zuerst gesehen habe ich die Black Keys im November 2004 auf der kleinen Bühne des Berliner Mudd Clubs. An diesem Herbstabend war ich als Aftershow-DJ gebucht und freute mich auf ein gutes Rock’n’Roll-Konzert....mehr
Tightill
Infinity
(Golden Press/ Erotik Toy Records)
Tightill ist Bremer, und wohnt da auch wieder, nachdem er die Jahre davor ordentlich unterwegs und wohl manches mal auch ordentlich durcheinander war. Ich stand in einem Bremer Book&Record Shop, als mich sein...mehr
Dead Kittens
I Am Not A Ghost
(Noisolution)
»I Am Not A Ghost« ist die zweite Platte der Dead Kittens und lustig geht anders. Wider der Mittelmäßigkeit, scheint der Schlachtruf zu sein unter dem sich dieses Duo in Berlin formiert. Hier laufen sich eines...mehr
Fontaines D.C.
Dogrel
(Partisan Records)
Die Band aus Dublin, die einst als Strokes-Coverband startete, was man der Gitarre bei ihrem Hit »Liberty Belle« auch noch anhört, gibt 50‘s Rock´n´Roll, The Velvet Underground und die Beatpoeten Jack Kerouac...mehr
Van Holzen
Regen
(Warner Music)
Komm her, wenn du anders bist: Van Holzen bieten auch mit ihrer zweiten Platte all jenen einen Platz, denen herkömmliche Schablonen zu eng sind. Gesungen wird auf Deutsch, gepoltert auf höchstem Niveau. Schon...mehr
Smokestack Lightnin
Best Of 1998 – 2018
(Witchcraft International)
Über 20 Jahre und 6 Alben & EPs lang sind die Nürnberger bereits aktiv und feiern sich selbst zurecht mit einer fetten und schön eingekleideten 21-Song-Best-Of-Digipack-CD. Mit dem chronologisch arrangierten...mehr
Mine
Klebstoff
(Caroline International)
Der große Saal im Kreuzberger Bi Nuu ist voll. Geladen hat die Plattenfirma Caroline zur Labelnacht. Diverse Künstler werden an diesem Abend performen, erwartet wird jedoch vor allem die Frau mit der großen...mehr
John Lewis & His Rock´n´Roll Trio
Where Would Rock´n´Roll Be?
(Migraine Records)
So frisch und so oldschool! Die neue Schallplatte des Walisers John Lewis könnte ebenso aus der Geburtsstunde des Rock´n´Roll der 1950er Jahre stammen, als in Amerika der schnelle Country auf den tiefen Blues...mehr
Nick Waterhouse
s/t
(Innovative Leisure)
Man kann es soulig-jazzigen Rythm & Blues nennen – oder einfach den »Waterhouse-Sound«. Aufgewachsen in der Nähe von Long Beach in Kalifornien, kam der kleine Nick schon früh mit guter Musik und guten Typen in...mehr
Thee Melomen
Disappear LP
(Martins Garage Records)
Ein Album für »Grown-Up Rockers«? Grooviger Garage-Rock‘n‘Roll-Punk mit schönen feuerbluesigen Gitarren und britischem Gesang, der bei drei Songs (»Freight Train«, »Juke Joint« und »Levitation«) zusätzlich von...mehr
Yak
Pursuit Of Momentary Happiness
(Caroline International)
2016 ist die Welt noch in Ordnung: Rummel um das mit »Alas Salvation« betitelte Debüt, Unterstützung vom »Rough Trade«-Management und eine EP für Jack White’s »Third Man Records«. Klingt nach Rock’n’Roll-Traum....mehr
UMFYR
Colours Of Distance
(Mohnhaus Muzik)
Für das Bandkollektiv UMFYR haben Roboters-Gitarrist Robert Czernik und sein langjähriger Organist Arne Maiwald zwei Musiker ins Boot geholt (Schlagzeuger Udo Bornemann von Whowhooz/The Egyptian Gay Lovers und...mehr
Bryan Ferry and his Orchestra
Bitter-Sweet
(BMG/ADA)
Ein Flop. Das Vorgängeralbum »The Jazz Age« kam 2012 auf den Markt und wollte nicht zünden. Fehlte doch Ferrys Stimme auf dieser Platte gänzlich, lediglich Instrumentalversionen waren zu hören. Für das Publikum...mehr
Mr. Airplane Man
s/t
(Beast Records)
So spröde, nebulös und trotzdem eingängig wie das Duo Mr. Airplane Man den elektrischen Blues spielt, singt und leidet, lassen sie mich sofort an The Gun Club denken. Denn dieser brachte solch...mehr
Van Morrison
The Prophet Speaks
(Caroline International)
Ich habe nichts gegen Weihnachtsmusik, mag sie nur nicht hören. Da lobe ich mir den Blues zu Hause und mit ihm das neue Van Morrison Album. Neben neu interpretierten Klassikern wie John Lee Hookers »Dimples«,...mehr
Various Artists
Saigon Supersound Vol. 2
(INFRAcom! Records)
Die Compilation von Produzent Jan Hagenkötter sieht nicht nur superschick aus, sondern sie klingt auch wie ein hübsch abenteuerlicher Kopfurlaub vom eventuell schneelosen Weihnachtsgrau in Deutschland. 18...mehr
Cat Power
Wanderer
(Domino/GoodToGo)
Chan Marshall ist Cat Power. Die gibt dieser Tage viele Interviews. Zu lesen ist dann, dass ihr vor allem das Duett mit Lana Del Rey zum Song »Woman« am Herzen liegt. Starker Text von starken Frauen –...mehr
The Hoochie Koo
Club Compilation Part 1
(Stag-O-Lee)
Dieser Winter wird heiß, so oder so. Sei es klimatisch ungewollt, oder durch die bewusste Handlung, dass die hüftheizende Schallplatte »The Hoochie Koo – Club Compilation Part 1« auf dem Plattenteller landet....mehr
Marteria & Casper
1982
(Zwei Bernds tanken Super/ Sony)
»Rock’n’Roll« – war der Titel des ersten gemeinsamen Songs, den Casper und Marteria vor neun Jahren veröffentlichten. In ihm skandierten sie: »Die Welt zerbricht in zwei Teile/Mar und Cas wir nehm’n sie uns...mehr
Spider Bags
Someday Everyhing Will Be Fine
(Merge Records)
Eine Entdeckung für den Herbst: Melancholisch schöner Garagenrock aus Chapel Hill, North Carolina. Die Spider Bags würzen ihr Songs, die zwischen 57 Sekunden kurz und 6:26 Minuten lang sind, mal mit Punk, mal...mehr
Whiskey Daredevils
The History of the Whiskey Daredevils Volume 3
(Drink N Drive Rec.)
Der Titel macht es schon deutlich, hier handelt es sich um eine 12-Song-Best Of-Zusammenstellung aus den letzten 5 Studioalben (inkl. 2 unveröffentlichter Songs) der Whiskey Daredevils aus Lakewood, Ohio. Das...mehr
Pale Waves
My Mind Makes Noises
(Dirty Hit/Caroline International)
Der Regen hat sich verzogen. Als Pale Waves früh am Nachmittag die Blue Stage-Bühne des diesjährigen Hurricane Festivals betreten, bleibt es trocken, eigentlich aber zu hell für den umarmenden Sound der Band...mehr
Danger Dan
Reflexionen aus dem beschönigten Leben
(JKP/ Warner)
»Geht ein Rapper zur Psychotherapie … « – das klingt klingt wie der Anfang eines schlechten Witzes, zu dem sich Macho-Vokalisten im Backstage derbe auf die aufgepumpten Schenkel klopfen. Ist es aber nicht. Dass...mehr
Get Well Soon
The Horror
(Caroline International)
Auf den Mann ist Verlass. In angenehm kurzen Abständen liefert Konstantin Gropper musikalische Geniestreiche, welche die hiesige Poplandschaft zu einem besseren Ort machen. Auf seiner neuen Platte sucht man den...mehr
Cereals
I Liked Them Before Anyone Else
(Kick The Flame Records)
6 Songs auf einer milchweißen mit 45 RPM laufenden LP im schicken Klappcover mit Musik, die es in sich hat. Die Zutaten im Groben sind melodiöser 90er/ 00er Indie- und süßer Collegerock. Soweit so üblich, aber...mehr
Flamingo Tours
Lucha Libre
(Soundflat Records)
Was für ein temperament- und stilvoller Ritt! Der vielseitig versierte Vierer verwendet wirklich alles von Western, Surf, heißländischem Rock‘n‘Roll, Off-Beat, Exotica, Garagerock und auch Soul, um uns die...mehr
Milliarden
Berlin
(Vertigo/ Universal)
Die Stadt als Marke: »Berlin« steht inflationär für alles, was sich im Flair sonnen will oder als Souvenir über den Ladentisch gehen soll. Im HipHop als rauer Sündenpfuhl verehrt, vereinsamt man im Indie in der...mehr
Drangsal
Zores
(Caroline)
Das Debüt eine Huldigung, jetzt ein Ausblick. War Max Gruber mit »Harieschaim« fest im New Wave der frühen 80er verankert, funktioniert der Nachfolger »Zores« wie ein Hoffnungsträger. Einzeln wie als Kanon...mehr
Stephen Malkmus & The Jicks
Sparkle Hard
(Domino)
So macht Indie Spaß. Seit über 17 Jahren und nunmehr 7 Alben ist diese Band ein vitaler Bestandteil einer Szene, die sich nur allzu oft in Selbstbeweihräucherung und schier nicht enden wollenden Wiederholungen...mehr
Lombego Surfers
Heading Out
(Flight13 Records)
Die Schweizer Institution in Sachen Rock´n´Roll, Surf und Punk hat ein neues, rotziges und tightes Album vorgelegt. Die Lombegos klingen insgesamt jünger und kompakter als auf ihrem vorigen Album »Ticket Out Of...mehr
Reverend Beat-Man and The New Wave
Blues Trash
(Voodoo Rhythm Records)
Der Reverend Beat-Man aus der Schweiz ist in Dresden kein Unbekannter, er trat hier und in der Umgebung seit den 90ern vielfach lautfällig auf. Sei es als »geläuterter« primitiver Rock´n´Roll-Blues-Prediger mit...mehr
Die Fantastischen Vier
Captain Fantastic
(Columbia D/Sony)
Ein Jahr vor ihrem 30-jährigen Jubiläum stellt der Stuttgarter Vierer sein zehntes Album ins Regal. »Captain Fantastic« könnte einfach nur der Versuch alter Popmänner sein, den Anschluss nicht zu verlieren. Ist...mehr
Shame
Songs of Praise
(Dead Oceans)
Sie gelten schon jetzt als die neuen Lieblinge von der Insel, obwohl die Songs der fünf Briten so gar nicht lieblich sind. Eher spröde, wütend, ur-melancholisch und trotzdem: Pop! Die bissige Haltung von Punk...mehr
Imperial State Electric
Anywhere Loud
(Psychout Records / Sound Pollution/ Rough Trade)
In einer Zeit vor MTV war sie eine der wenigen Möglichkeiten, sich große Bands anhand eines rohen, direkten Sounds im eigenen Kopfkino auf der Bühne vorzustellen: Die Live-Platte. In meinem Kinderzimmer...mehr
Andre Williams
Don´t Ever Give Up
(Pravda Records)
Nachdem die vorangegangenen, jährlich erschienenen Alben einen eher kühlen und spöttischen Sound aufwiesen, empfängt die aktuelle Williams-Schallplatte »Don´t Ever Give Up« mit einem wunderbar warmen soulful...mehr
Black Label Society
Grimmest Hits
(Spinefarm Records/Caroline)
Als Teenager hatte der Mann Gitarrengötter wie Tony Iommi, Jimmy Page oder Randy Rhoads an der Wand. Später stand Zakk Wylde selbst viele Jahre bei Ozzy Osbourne an der Gitarre, war mitverantwortlich für Hits...mehr
Deadheads
This one goes to 11
(High Roller Records/Soulfood)
Für Rock‘n‘Roll gibt es ein klares Qualitätsbarometer: schafft es eine Platte mit wenigen Takten, den Zuhörer aufgeheizt und auf der Suche nach Gefahr, Abenteuer und einem guten Drink vor die Tür zu treiben,...mehr
Tocotronic
Die Unendlichkeit
(Universal/Vertigo)
Die neue Platte von Tocotronic zu besprechen ist ein Minenfeld. Da gibt es die Fraktion, welche erwartet, dass man jedes neue Machwerk von Dirk von Lowtzow und seinen Jungs in den bandhistorischen Zusammenhang...mehr
Sharon Jones & The Dap-Kings
Soul of a Woman
(Daptone Records)
Sie war die Funk- und Soul-Königin unserer Zeit. Enterte Sharon Jones mit ihren Dap-Kings einen Club, dauerte es nicht lange und der Schweiß tropfte von den Wänden. Dabei wusste sie immer um den Schatz, den sie...mehr
Morty Sanchez
Void
(Digipack CD/ Eigenveröffentlichung)
Gerade frisch erschienen, das Debütalbum des Singer/Songwriters aus Dresden, der selbst gern Elliott Smith als Einfluss angibt. Der Titeltrack könnte aber ebenso aus der theatralischen Feder der Kinks stammen,...mehr
Ansa Sauermann
Weiße Liebe
(Sony)
Der poetische Barmann aus Dresden veröffentlicht sein Album »Weiße Liebe«. Es ist reich angefüllt mit sturmgebrannter Sehnsucht, die ihr Heil in ungewöhnlicher, aber unerzwungener Sprache sucht. Ansa betrinkt...mehr
Wanda
Niente
(Universal)
»Mein Herz aus Marzipan fängt zu brennen an.« Eine Zeile, exemplarisch für das dritte Werk der Wiener Fundamental-Lebemänner. »Niente« als Abrieb einer exzessiven Zeit, so ganz anders als der mitunter fast...mehr
Kadavar
Rough Times
(Nuclear Blast)
Wundervoll. Mit ihrem vierten Album erhöht das Berliner Trio den Härtegrad, verpackt zehn Songs in 44 Minuten und setzt nebenbei die Latte in puncto klassischem Rock mit psychedelischen Spektren ein paar...mehr
Romano
Copyshop
(Vertigo)
»Wir ziehen Freiheit auf Lunge, von null auf hundert eine Sekunde.« Was Romano in seinem Track über die Nachwendezeit vom Leder lässt, ist große Minimalliteratur unterlegt mit schleppenden Beats. Während...mehr
Beatsteaks
Yours
(Warner)
Alter! Doppelalbum, 21 Songs. Was für ein Fest. War der Livestream zum Yak in den Cottbuser Zoo noch eine beschauliche Angelegenheit, treten die Beatsteaks nun mit Wumms zurück auf die Tanzdiele. »Yours« ist...mehr
Kraftklub
Keine Nacht für Niemand
(Universal)
Es gibt die Mär von der Schwierigkeit des dritten Albums. Hop oder top, ausgebremst oder gefloppt. Bollocks! – dachten sich wohl auch die Mannen um Frontsau Felix Brummer. »Wir sind total frei und euphorisch...mehr
Die Toten Hosen
Laune der Natur
(JKP/ Warner)
Wir schreiben das Jahr fünf nach dem Top-Seller »Ballast der Republik«. Wer nicht nur das Album im Player, sondern auch das Glück hatte, eine Show der zugehörigen »Krach der Republik«-Tour gesehen zu haben,...mehr
Heavy Tiger
Glitter
(Wild Kingdom)
Heavy Tiger – drei Frauen aus Stockholm mit ordentlich Rock‘n‘Roll im Handgepäck. Benannt nach dem gleichnamigen Song der legendären Flaming Sideburns zeigt sich das schwedische Trio bei ihrem Zweitwerk...mehr
Hanni El Khatib
Savage Times
(Innovative Leisure)
Ein paar Jahre ist es her, dass ich mich mit schlimmen Kater vom Vorabend ins White Trash an der Schönhauser Allee schleppte, um mir diesen Haudegen aus Los Angeles anzuhören. Es sollte sich lohnen. Die Platte...mehr
Clueso
Neuanfang
(Text und Ton/ Universal)
»Nicht ist schwieriger, als – einfach zu gehen«, singt Clueso in »Jeder lebt für sich allein«. Und dann begrüßt er uns mit der Zeile: »Was soll ich tun, wenn ich's so seh? Ich kann den Wind nicht ändern, nur...mehr
Pixies
Head Carrier
(Pixies Music)
Die neue Platte der Pixies ist da. Mehr muss hier nicht stehen, um Follower den Bestell-Button drücken zu lassen. Das ist normal und geht anderen Fans mit ihrer Lieblingsband genauso. Warum man sich die Platte...mehr
Shirley Collins
Lodestar
(Domino)
Da veröffentlicht eine Künstlerin im Alter von 81 Jahren ein neues Album. Das an sich wäre schon eine Besonderheit. Wenn die Dame aber vorher 38 Jahre durch Abwesenheit geglänzt hat, dann ist es schlicht und...mehr
Schmutzki
Spackos Forever
(Four Music)
Schmutzki müssen zur Zeit ordentlich einstecken – und das ist keine Anspielung auf das Geld, dass das Trio aus Benztown mit ihrem neuen Album »Spackos Forever« verdient. Vielmehr reibt sich so mancher Kollege...mehr
Beginner
Advanced Chemistry
(Vertigo Berlin/Universal)
Da melden sich die Beginner zurück und alle merken es. 23 Jahre nach Bandgründung liefert das Trio aus Hamburg (Digger) ein Comeback ab, das selbst Claus Kleber eine Anmoderation zum neuen Album abringt. Aber...mehr
Wild Beasts
Boy King
(Domino)
Für Hayden Thorpe ist die Sache klar. Die neue Platte ist eine für die »Generation Tinder«. Wie jetzt? Blick riskieren, bei Nichtgefallen wegwischen, bei »I like« klebrig schwitzen, Kontakt aber nicht...mehr
The Kills
Ash & Ice
(Domino)
Wie stellt man sie sich vor, so eine Zeit kurz vor der Veröffentlichung der neuen Platte? Die Band feilt verkatert euphorisch am letzten Klang. Klar. Und die Manager? Die sitzen mit rauchenden Köpfen und...mehr
Kraftklub
Randale
(Universal)
Zu Weihnachten ein Fest. Die Jungs von Kraftklub folgen den Gesetzmäßigkeiten des Tonträgermarktes und veröffentlichen pünktlich zum Endjahresgeschäft ein Livepaket, zu haben inklusive Konzertfilm und Tourdoku....mehr
Sojus1
Sojus1
(Eigenvertrieb)
Hinter dem an den ersten bemannten Weltraumflug mit tragischem Ausgang erinnernden Namen stecken die beiden Dresdner Musikkreativen Ralf Müller und Simon Arnold, die aus völlig verschiedenen Richtungen kommend,...mehr
Clueso
Stadtrandlichter – Live
(Text und Ton Schallplatten)
Die Sonne geht auf, wenn man an Clueso denkt und seine Songs hört. Im Zughafen, dem Kreativpool, der Erfurt auf die popmusikalische Landkarte gebracht hat, hat sich Clueso seinen eigenen Musikbetrieb aufgebaut:...mehr
The Lazy Boys
Get A Life
(Part Records/ Broken Silence)
Die vier faulen Jungs haben gut Lachen: In 18 Jahren Bandgeschichte haben sie sich ihre ganz eigene Nische geschaffen. Für puristische Country-Fans zu dreckig, für hartgesottene Rock'n'Roller zu soft. Sie...mehr
Lana Del Rey
Honeymoon
(Vertigo/ Universal)
Es wird sie wieder geben – Leute, welche die neue Del Rey kaufen, um sich mit ihrem Partner an stürmischen Herbsttagen in einer Westküsten-Stimmung aus Sommerhitze, Softeis, Strand und frühen Cocktails...mehr
Backyard Babies
Four by Four
(Gain Records)
Die englische Presseinformation zu dieser Platte gebraucht den Terminus »hiatus«, um die vorgelagerte Auszeit der Band zu benennen. Umso treffender, dass dieses Wort im Deutschen auch mit »Lücke« übersetzt...mehr
Steven Wilson
Hand. Cannot. Erase
(Kscope)
Nach dem am 1970er Prog-Rock orientierten Vorgänger »The Raven That Refused To Sing« bietet das neue Soloalben von Steven Wilson eine größere Stilvielfalt mit stärkeren Elementen aus Ambient, Elektro-Pop und...mehr
Woods Of Birnam
Woods Of Birnam
(Royal Tree/ Broken Silence)
Die Versuchung für Schauspieler scheint groß, sich in einem anderen Fach auszuprobieren. Insbesondere ist der Wunsch ausgeprägt, einmal als Musiker im ganz großen Rampenlicht zu stehen. Zahlreiche missglückte...mehr
Kraftklub
In Schwarz
(Universal/Vertigo)
Eine junge Band ist schon mit ihrem Debüt-Album richtig erfolgreich. Die Schar der Fans wird größer, die Quadratmeterzahl der Auftrittsorte ebenfalls und bald schon wird man zum Medienliebling. An dieser Stelle...mehr
Trümmer
Trümmer
(PIAS/Rough Trade)
Ungeachtet dessen, dass hier wunderbar warme Popmusik präsentiert wird, sind Trümmer die beste Punk-Band dieses Landes. Wenn Authentizität überhaupt eine Rolle spielen sollte, so sei gesagt: Etwas kann nur...mehr
Letzte Instanz
Im Auge des Sturms
(Drakkar/Sony)
Sie behaupten »Tod und Teufel interessieren uns nicht« (»Ganz egal«) und dann ziehen doch wieder Dämonen ihre Kreise (»Das letzte Mal«). Zwischen einem Statement zum Hier und Jetzt als Selbstreflexion und der...mehr
Beatsteaks
Beatsteaks
(Warner)
Das geht so nicht. Man kann das neue Machwerk des Berliner Fünfers nicht einfach im Rahmen einer Plattenbesprechung abhandeln. Es verbietet sich geradezu, trocken die einzelnen Songs durchzudeklinieren, Bezüge...mehr
The Black Keys
Turn Blue
(Nonesuch Records/Warner)
Ein Novemberabend 2004: Die Black Keys finden ihren Weg in einen Kellerclub in Berlin-Mitte. Das dritte Studioalbum »Rubber Factory« hat das Duo aus Akron, Ohio gerade veröffentlicht, der Ruf »Heißer Scheiß«...mehr
Jan Delay
Hammer & Michel
(Universal Music)
Tja, nun ist es passiert: Einer der coolsten Rampensäue im deutschen Musikbusiness hat sich aus seinem HipHop-Funk-Soul-Universum hervor gewagt und seinen Hut in den Ring geworfen. Die Meute hat sich darauf...mehr
Nach der »Blue-EP« von 2013 kommt nun folgerichtig alles noch mal in Grün? Falsch. Denn das, was die beiden bluesinfizierten Rocker Falk und Wilhelm da an Gitarre und Drums in ihrem elf Quadratmeter großem...mehr
Bela B
bye
(B/sploitation/ Trocadero/ Rough Trade)
Der Mann ist 51 Jahre alt. Somit hat Bela B das brandgefährliche Alter für Rockstars bereits um 24 Jahre überlebt. He's alive and well! Keine schlechte Leistung, bedenkt man, dass er mit seiner Hauptband seit...mehr
Heisskalt
Vom Stehen und Fallen
(Chimperator/ Sony)
Die Stuttgarter Band Heisskalt ist gerade recht hip: Sie spielten bereits auf dem Southside-Festival, der TV-Sender »EinsPlus« begleite sie ein halbes Jahr in ihrem Schaffen als Newcomer-Band. Mit ihrem...mehr
Various Artists
Uncanny Valley 20
(Uncanny Valley)
Die Jungs von »Uncanny Valley« sind in der Dresdner Elektro-Szene und darüber hinaus eine feste Größe. Mit ihrer inzwischen zwanzigsten Veröffentlichung stoßen sie musikalisch zwar nicht in neue Dimensionen...mehr
Marteria
Zum Glück in die Zukunft II
(Four Music/ Sony)
So sicher wie Evolution mit R geschrieben wird, so sicher balanciert Marteria alias Martin Laciny alias Marsimoto auf dem schmalen Grat zwischen der im Deutsch-Rap allzu vertrauten Aggressivität und einer...mehr
Bombay Bicycle Club
So Long See You Tomorrow
(Island Records)
Bombay Bicycle Club sind ohne Frage eine der großartigsten Bands unserer Zeit. Die vier Jungs um Wunderkind Jack Steadman schaffen es stets, sich mit jeder Platte vollkommen neu zu erfinden: von anfänglichen...mehr
Imperial State Electric
Reptile Brain Music
(Psychout/Soulfood)
Schon im Mai diesen Jahres verriet mir Frontmann Nicke Andersson, dass ein neues Album bereits fertig sei und im August erscheinen werde. Ohnehin sei er der Ansicht, dass man es wieder »wie in den 60ern oder...mehr
Heated Land
Heated Land
(K&F Records)
Bedächtig geht es zu im Heated Land. Vorsichtig, gar zögerlich wagen sich Rhythmen und Töne im ersten Lied »rye fields« hervor. Ein Song, der die Marschrichtung des selbstbetitelten Albums ahnen lässt: erdiger,...mehr
Casper
Hinterland
(Four Music/ Sony)
Mit »XOXO« hat Casper den deutschen HipHop erfolgreich wiederbelebt. Zwischen den Genres und fernab jedweder Gangster-Attitüde legte er ein großartiges, tiefgängiges und hybrides Album vor, welches...mehr
Raw Acoustic
Silence Is King
(Eigenvertrieb über die Facebook-Seite, Amazon & iTunes)
Das Dresdner Duo hat Ende Oktober 2013 das Record-Release ihres zweiten Albums »Silence Is King« gefeiert. Seit 2008 sind Gregor Arndt und Alexander Müller, die beide in der Death-Metal-Band Internal Decay...mehr
EF
Ceremonies
(and the sound records)
»Denn alles, was entsteht, ist wert dass es zugrunde geht.« Hätte es zu Goethes Zeiten eine Band wie EF gegeben, sie hätte den perfekten Soundtrack geliefert zu den berühmten Mephisto-Worten. Das schwedische...mehr
Marc Sinan
Hasretim – Journey To Anatolia
(ECM Records)
Klingendes Welterbe. Wir sehen: ein kleiner Jahrmarkt am Rande einer osttürkischen Industriestadt. Eine tanzende Puppe, das Preisschild hüpft. Kebabverkäufer, Ziegen, staubige Straßen. Und dazu eine...mehr
Thees Uhlmann
#2
(Grand Hotel Van Cleef/ Indigo)
Auf dem zweiten Soloalbum des ehemaligen Tomte-Anführers wird an allen Ecken und Kanten gezündelt. Und Thees hält die Fackel in den Händen. Seinem selbstbetitelten Solodebüt von 2011 war durchschlagender Erfolg...mehr
Letzte Instanz
15 Jahre Brachialromantik
(Drakkar/ Sony)
Vor 15 Jahren in Dresden gegründet, hat sich die spielfreudige Band zu einer Instanz in der schwarzen Szene gemausert. Und das ist schon eine erstaunliche Leistung, gelang dies doch dem Septett ohne...mehr
Hanni El Khatib
Head In The Dirt
(Universal)
Auch hier ist der Versuch einer Beschreibung von Musik in Worten von vornherein zum Scheitern verurteilt. Zu groß ist das, was dieser Mann mit dieser Platte vorlegt. Beim Versuch, dieses doch zu tun, müsste man...mehr
Beatsteaks
Muffensausen
(Warner)
Auf die Beatsteaks ist Verlass. Egal, was man von den Berlinern zu hören oder sehen bekommt, man wird nicht enttäuscht. Ganz im Gegenteil. Meistens kommen Platten, Videos, und Konzerte derart leidenschaftlich,...mehr
Deep Purple
Now What?!
(Ear Music/ Edel Music)
Am 15. Juni 1994 gastierten Deep Purple im Rahmen ihrer »The Battle Rages On«-Tour in Passau – ein Jahr nach dem Ausstieg von Ritchie Blackmore und limitiert durch die saumäßige Akustik eines alten Nazibaus,...mehr
Sardh
Bruth
(Eigenverlag/sardh.de)
Ein zuerst kaum merkliches, unheimliches Grollen schwillt an und erfüllt den Raum unter der Erde. Dann ein lauter Knall. Hinter dir fällt eine schwere Eisentür ins Schloss. Du bist allein mit dir und eine...mehr
Spun
All Inside
(LSFM Music Group)
»All inside« – ein sehr treffender Titel für dieses Album, denn hier wird exzessiv in den letzten zwei Dekaden des Rock/Grunge gewildert. Extreme und Pearl Jam lassen grüßen. So wie das von Spun hier zelebriert...mehr
Jeans Team
Das ist Alkomerz
(Staatsakt)
Wer auf diesem Album Hits wie »Keine Melodien« oder »Das Zelt« erwartet, wird wohl eher enttäuscht sein, denn das aktuelle Jeans Team-Update ist mit ohne Gitarre, feiert eher die Parodie auf feucht-fröhlichen...mehr
1984
Influenza
(Deaf Rock/ Rough Trade)
Was sich so alles aus einer Support-Tour ergeben kann: 2008 nehmen die Blood Red Shoes eine bis dato unbekannte französische Band namens 1984 mit in den Bus und auf die Bühnen. In den gemeinsam verbrachten...mehr
Leslie Clio
Gladys
(Universal)
Es sind Geschichten wie diese, welche sowohl neidisch machen, als auch auf die Kraft guter Geschichten hoffen lassen. Eine junge Frau geht mit einem Koffer voller Songideen von Hamburg nach Berlin, trifft dort...mehr
Alec Troniq
Flutternutter EP
(iPoly)
Die Katalog Nummer 014 aus dem Hause »iPoly« kommt diesmal vom Label-Inhaber Alec Troniq höchstselbst auf weißem Vinyl. Bei dem Track »Flutternutter« trifft eine lustige englische Süßigkeiten-Aufzählung auf...mehr
Mikrokosmos 23
Alles lebt. Alles bleibt.
(Unter Schafen/ Al!ve)
Der ungestüme Zorn ist dem Quartett um Sänger und Texter Peter Löwe auch noch bei ihrem zweiten Album »Memorandum« von 2010 anzuhören. Doch hat sich ihr musikalisches Können vor allem durch den Neuzugang des...mehr
Adam Green/ Binki Shapiro
Adam Green & Binki Shapiro
(Concord/ Universal)
Als Schreiberling tendiert man bei einer Duett-Platte schnell dazu, erst die beteiligten Protagonisten mit ihren jeweiligen privaten wie kreativen Eigenheiten vorzustellen, dann über den Zeitpunkt zu berichten,...mehr
Bergen
Bärenmann
(KF Records)
Ein Album, was »Bärenmann« heißt, kann eigentlich grundsätzlich nicht schlecht sein. Oder eben so richtig richtig daneben. Die Band Bergen jedoch ist genauso nah wie wunderbar formschön und zeigt sich auf...mehr
Gianluigi Trovesi/Gianni Coscia
Frère Jacques
(ECM)
Klarinettist Gianluigi Trovesi und Akkordeonist Gianni Coscia haben mit ihrer Aufarbeitung von Fiorenzo Carpi und Kurt Weill bereits fröhlich-melancholische Urständ’ gefeiert. Nie ging das Duo dabei bloß ans...mehr
Stalin vs Band
I Have Too Much Blood
(roostersrecords.bandcamp.com)
Die Dresdner Stalin vs Band brauchen manchmal etwas länger, bis sie ein neues Opus vorlegen können. Man möchte aber schließlich auch feilen, und sich durch Erschütterungen nicht zerlegen lassen und hat hierbei...mehr
Green Day
¡Uno!
(Reprise Records/ Warner)
Was ist das denn?! Nachdem Green Day mit »American Idiot« das (Punk-)Konzept wiederbelebten und sich bei »21st Century Breakdown« fast an ihrer eigenen Opulenz verschluckten, flatterte vor ein paar Wochen die...mehr
Efterklang
Piramida
(4AD/ Beggars Banquet/ Indigo)
Die kurz angeschlagene Taste eines verstaubten Flügels gibt den Grundton vor, der durch den Raum irrt. Das Trampeln von Füßen, Knistern und Knacken, Rascheln und Scharren – Geräusche aus einer vergessenen,...mehr
Moneybrother
This Is Where Life Is
(RAR)
Spätestens mit seiner zweiten Veröffentlichung im Jahre 2005 hatte mich Moneybrother alias Anders Wendin in seinen Bann und den seiner Musik gezogen. »To Die Alone« und der auf ihm enthaltene Überhit »They´re...mehr
Jacob Korn
You & Me
(Uncanny Valley)
Es war nur eine Frage der Zeit, bis die aus Dresden stammende Uncanny Valley-Speerspitze sein Debütalbum veröffentlicht. Die Rede ist vom diesjährigen Dresdner Förderpreis-Gewinner Jacob Korn, der seit 2007...mehr
Grizzly Bear
Shields
(Warp/ Rough Trade)
Nach dem Erfolg von »Veckatimest« 2009 und der dazugehörigen Tour in Europa war es um die vier New Yorker recht ruhig geworden. Das hatte seinen Grund, schließlich wollten sich Grizzly Bear nicht einfach dem...mehr
Deadbeat
Eigth
(BLKRTZ/ Kompakt)
Manch eine Stirn wird schlagartig um Jahre bei der Botschaft von Scott Monteith gealtert sein, als der Montrealer auf »soundcloud« den Remix des epischen Punkklassikers »The River« seiner Landsmänner Nomeansno...mehr
Letzte Instanz
Ewig
(Drakar/ Sony Music)
»Ewig« bildet den Abschluss der Trilogie, die mit »Schuldig« und »Heilig« begann. Ein sphärisches Intro tönt aus den Boxen, wenn man den Silberling einlegt. Dann folgt Musik, die den eingeschlagenen Weg der...mehr
Cro
Raop
(Chimperator)
»Easy« war ein absoluter Hit. Man hat das Lied gehört und wusste sofort: da wird noch Großes passieren. Auch machte sich ein wohliges Gefühl breit, denn irgendwie wähnte man einen gewissen Rückgriff auf...mehr
The Temper Trap
The Temper Trap
(Infectious/ PIAS/ Rough Trade)
Eigentlich wollte ich doch nur Gutes zum neuen, selbstbetitelten Album von The Temper Trap schreiben. Die erste Platte war wirklich großartig, hatte den allseits umjubelten Überhit »Sweet Disposition« und...mehr
Joey Ramone
…Ya Know?
(Mutated/ BMG Rights Management)
Lasst die Toten ruhen. Eine alte Binsenweisheit, die gerade im Musikbusiness ruhig öfter ernst genommen werden sollte. Zu oft wird seitens der Industrie posthum mit großen Namen und mittelmäßigen...mehr
Gossip
A Joyful Noise
(Sony Music)
Ein bisschen erinnert mich das Ganze hier an Blondie. Nicht, dass man die beiden Bands tatsächlich miteinander vergleichen könnte, aber von »X Offender« bis hin zum Song »Heart Of Glass« hatte die Band um...mehr
Die Ärzte
Auch
(Hot Action Records)
»Fick dich und deine Schwestern« plärrt Farin. Puh! Das ist erst mal kein schlechter Satz, um die neue Ärzte-Platte einzuleiten. Zwar kein ganz so starker Tobak à la »Claudia«, aber hey: das Lächeln im Gesicht...mehr
Spiritualized
Sweet Heart Sweet Light
(Double Six/ Spaceman Recordings)
Jason »Spaceman« Pierce klingt wie eine kratzige Stimme aus einer untergegangenen Welt. Einer Welt, als der Rock'n'Roll noch wild und gefährlich war und wo Grenzerfahrungen zum Lebensgefühl einer ganzen...mehr
Julia Holter
»Tragedy«/»Ekstasis«
(Tragedy: Leaving Records/ Ekstasis: RVNG Intl.)
Julia Holters Alben lassen Verlegenheit entstehen. Obwohl man durchaus zu benennen weiß, welche Einflüsse und Ideen Holters Musik bestimmen, bleibt das Gefühl des sprachlichen Ungenügens, sobald das...mehr
Garda
A Heart Of A Pro
(K&F Records/ Broken Silence)
Über den langen Zeitraum von sechs Monaten entstand der Nachfolger des Debütalbums »Die, Technique, Die« unter Mithilfe von Philipp Makolies, Ludwig Bauer (Hotel Albert Studios/ Polarkreis 18) und Doug van...mehr
Lasse Reinstroem
II
(lassereinstroemmusic.de)
Bei einem solchen Bandnamen erwarten die meisten Hörer sicher skandinavische Bartträger mit insichgekehrtem Folkrock, aber nein – Lasse Reinström sind Dresdner und haben sich in recht kurzer Zeit einen...mehr
Hamel
Lohengrin
(Decca/ Universal)
»Ein guter Song ist ein guter Song, egal ob er 1920 oder 2011 geschrieben wurde. Hauptsache, die Melodie packt mich.« Dieses Zitat von Wouter Hamel sagt viel aus über die Art und Weise, wie er seine eigenen...mehr
Kettcar
Zwischen den Runden
(Grand Hotel van Cleef/ Indigo)
Mit »Es muss immer alles komplett verwertet werden« beklagen die Hamburger Kettcar die Auswüchse der Gentrifizierung ihrer Heimatstadt und erklären postament: »schrilles, buntes Hamburg, vom Tal der...mehr
Max Prosa
Die Phantasie wird siegen
(Text und Ton/ Columbia)
Der Name ist bei ihm schon mal Programm, was auf ein gesundes Selbstbewusstsein schließen lässt. Doch beweist Max Prosa auf seinem Albumdebüt nicht nur erstaunliche Qualitäten als Erzähler, sondern offenbart...mehr
Steaming Satellites
The Mustache Mozart Affaire
(The Instrument Village/ Brokensilence)
Ihre Songs tragen Namen wie »Spacelab« oder »Spaceships« und dann ist da auch noch das selbstverpasste Etikett »Spacerock« – Hat da etwa jemand zu viele Space-Kekse genascht? Und wenn schon, dann sollte das...mehr
Kaltfront
Zwischen allen Fronten
(Rundling/ Eastside Records)
Kaltfront, 1986 aus der Asche der Dresdner Punk-Pioniere »Paranoia« und »Suizid« entstanden und 1990 nach dem Support-Gig für die Toten Hosen in der Scheune aufgelöst, ist ein Phänomen. Im Dezember 2005 rauften...mehr
Apparat
The Devil’s Walk
(Mute/ EMI)
Es kommt nicht von ungefähr, dass der rechte Weg zu Gott führt, denn der Teufel läuft bekanntlich abseits von Konvention und Norm auf dem Pfad zur linken Hand. Jenseits ausgetretener Pfade bewegt sich auch...mehr
Nneka
Soul Is Heavy
(Yo Mama's Recording/ Four Music)
Mit ihrem zweiten Longplayer »No Longer At Ease« avancierte die Wahlhamburgerin, die in den späten 90ern aus Nigeria nach Deutschland kam, zur neuen Hoffnungsträgerin des Neo-Soul. Nicht nur, weil sie viele...mehr
Goldner Anker
s/t
(Super Kamiokadne Detector/ Broken Silence)
Der erste richtige Longplayer des Dresdner Punk-Trios startet programmatisch mit dem Titel »Straße brennt«. Hier vereint sich alles, wofür wir sie gern haben: die thematisch passende, berstende Energie oder...mehr
Björk
Biophilia
(Polydor/ Universal)
Stupor mundi. Das Staunen der Welt dürfte der Isländerin Björk Guðmundsdóttir schon mal mit ihrem neuesten Opus sicher sein. Denn der einstige Popstar ist den Geheimnissen des Universums, den Wundern der Natur...mehr
Mario Meusel & Christian Schöbel
Wundertüte
(mlm/ edel:kultur)
Wer kennt nicht die kindliche Vorfreude beim Öffnen einer Wundertüte? Verbergen sich darin doch oft kleine Schätze, die man nicht erwartet. Mario Meusel & Christian Schöbel, die an Schlagzeug und Piano seit...mehr
Casper
XOXO
(Four Music/ Sony)
Gutes Album. Und das nicht, weil man hier Beats und Rythmus endlich mal nicht in Verbindung mit Phallus, Fick und Kampfhund geliefert bekommt. »XOXO« bezieht seine Größe nämlich gerade nicht aus einem...mehr
Les Jupes
Modern Myths
(Head In The Sand/ Brokensilence)
Eine junge Band aus dem kanadischen Winnipeg, deren Entdeckung sich lohnt. In ihrem wundersamen Kosmos vermischen sich traumhafte, tief in Moll getauchte Melancholie, düstere Poesie voller Ironie und...mehr
Kaiser Chiefs
The Future Is Medieval
(Polydor/ Universal)
Bei der vierten Platte der Kaiser Chiefs ist alles anders. Wird sie doch als erste, individuell zusammenstellbare Platte in die Annalen der Musikgeschichte eingehen. Die Chiefs aus Leeds haben ihrem Publikum...mehr