|
|
|
|
|
Get Your Head Perfumed#12 im Konzertkeller riesa efau
The Three Blind Mice (Foto:Slavica Veselinovicü) sind eine italienische Swamp-Rock-Band, die 2010 in Mailand gegründet wurde. Ihr Sound erinnert gleichzeitig an Morricone’s Spaghetti-Western, an die Atmosphäre in Filmen von David Lynch, die dunkle Theatralik von Nick Cave in den 1980ern und ist trotzdem so lebendig wie »Pulp Fiction« von Quentin Tarantino. Die dunkle Seite des Rock‘n‘Roll, Post-Punk, Garage, Surf, Tex-Mex, Country - all dies sind Zutaten für den eigenständigen Sound der Band, die bereits mit Lydia Lunch, Gallon
Drunk, Hugo Race, Tex Perkins, Kid Congo Powers auftraten. Dazu spielt der in Prag lebende Singer/Songwriter Milo Karvas. Seine intime Musik erzählt von seinen Erfahrungen und Gefühlen. Elemente von Grunge, Zen, Folk, akustischem Rock wuchsen zu einem markanten, eigenen Stil. Und natürlich legt euch dazu noch DJ Cramér »Wildblumenblues« auf den Plattenteller. Mehr unter www.headperfume.de/
DRESDNER Kulturmagazin verlost 2 x 2 Freikarten für »Get Your Head Perfumed#12« am 8. Dezember, 19.30 Uhr, im Konzertkeller riesa efau. Online teilnehmen
|
|
|
Piaf - Mythos, Rausch und Wirklichkeit im Schauspielhaus
Am Ende ihres kurzen Lebens bereut Édith Piaf nichts und hat doch alle Höhen und Tiefen mitgenommen: Nachdem sie als Kleinkind im großmütterlichen Bordell beinah verhungert, holt ihr Vater sie zum Zirkus. Im Alter von 15 Jahren beginnt sie, auf den Straßen von Paris zu singen, wird entdeckt und berühmt und lebt den Traum vom Aufstieg aus dem Nichts. Als ihre große Liebe, der Boxweltmeister Marcel Cerdan, bei einem Flugzeugabsturz stirbt, beginnt sie selbst zu straucheln. Doch trotz Alkohol- und Drogensucht, mehrerer schwerer Autounfälle und unheilbarer Krankheiten rappelt sich »la môme piaf« (der kleine Spatz) immer wieder auf, kämpft sich zurück auf die Bühnen der Welt und verarbeitet ihren Schmerz in unsterblichen Chansons. Eine musikalisch-biografische Collage von Laura Linnenbaum. Foto: Sebastian Hoppe.
DRESDNER Kulturmagazin verlost 1 x 2 Freikarten für »Piaf« am 9. Dezember, 19.30 Uhr, im Schauspielhaus. Online teilnehmen
|
|
|
Das Leben ist Traum im Schauspielhaus
Die Vorlage für die Inszenierung des Staatsschauspiel Dresden in der Regie von Tilmann Köhler liefert Calderón de la Barcas Werk von 1635, das Schopenhauer als »philosophisches Stück par excellence« bezeichnete. Es handelt von Zygmut, der von seinem Vater König Basilius ein Leben lang weggesperrt wurde, isoliert und fernab der Zivilisation. Als Basilius ihn probeweise für einen Tag regieren lässt, handelt der unerfahrene König tyrannisch und ohne Maß. Also verkauft man ihm alles als einen Traum und sperrt ihn wieder weg. Doch nach dem Tod Basilius' wird Zygmut König. Nun sieht er sich zum ersten Mal mit den Fragen konfrontiert, wer er sein könnte und wie er leben möchte. Er überrascht sich mit seinen Entscheidungen selbst. (Foto: Sebastian Hoppe)
DRESDNER Kulturmagazin verlost 1 x 2 Freikarten für die Vorstellung von »Das Leben ist Traum« am 19. Dezember um 19.30 Uhr im Schauspielhaus. Online teilnehmen
|
|
|
|
|