am 7. Mai in der GrooveStation Zum fünften Mal findet die Finallesung der »Dresdner Miniaturen« nun schon statt. Zu gewinnen ... weiterlesen
DRESDNER Kulturmagazin startet Podcast-Reihe Wir sind jetzt Podcaster! Mit dem vorerst auf fünf Folgen angelegten Podcast »Dresdner Stadtgeschichten« möchten wir ... weiterlesen
Ein Kommentar von Kaddi Cutz In Dresden hat vor wenigen Wochen Deutschlands erste »Vegane Fleischerei« eröffnet. Zur Eröffnung kringelte sich ... weiterlesen
Demian Kappenstein über das Phänomen »Betreutes Singen« Seit sechs Jahren bitten Demian Kappenstein und Reentko Dirks allmonatlich zum kollektiven Singeabend. ... weiterlesen
Gedenken an 80 Jahre Deportation nach Auschwitz am Alten Leipziger Bahnhof Anlässlich der in der Nacht zum 3. März 1943 ... weiterlesen
Plakatkunstaktion von Weltoffenes Dresden zum 13. Februar Die Bombardements Dresdens und damit die Zerstörung großer Teile der Stadt jähren sich ... weiterlesen
Bandstand und Songcamp in Hellerau War der Hellerau Bandstand in den Vorjahren, den Umständen des Lockdowns entsprechend, lediglich digital erfahrbar, ... weiterlesen
Ray van Zeschau im Gespräch zu seinem Film »Mein Freund Lubo« Ray van Zeschau hat einen Film über seinen Onkel ... weiterlesen
Ein Jahr Scheune-Blechschloss als Interim – Eine Erfolgsgeschichte Seit 13. November vergangenen Jahres prangt das sogenannte »Blechschloss« direkt an der ... weiterlesen
Dresdner Kulturinitiative engagiert sich mit »Kultur-LKWs« für kulturelle Teilhabe in den Stadtteilen Einschränkungen in Kunst und Kultur sind seit der ... weiterlesen
Gustav Sonntag im Gespräch zu seiner dreiteiligen Ausstellung »Kult zu Rausch« Gustav Sonntag, ehemals Feliks Stift, schloss im Sommer diesen ... weiterlesen
Das DAVE-Festival für Clubkultur erforscht 2022 »New Realities« Die neunte Ausgabe des Festivals wird an zehn Tagen im Oktober stattfinden ... weiterlesen
Die Dresdner Sinfoniker führen »Drüben. Eine deutsche Zeitreise« am 3. Oktober auf Schon beim Einlass kann das Publikum mit- oder ... weiterlesen
In drei Teilen erzählt die Tragödie die Geschichte einer Familie über mehrere Generationen hinweg. Im Mittelpunkt und verantwortlich für den ... weiterlesen
Felix Räuber im Gespräch zu seinem Langzeitprojekt »Wie klingt Heimat?« Drei Jahre lang war der Musiker Felix Räuber in seinem ... weiterlesen