Beim Dresdner Neujahrssingen geht’s zurück zur Natur
Bereits zum 14. Mal eröffnet das Dresdner Neujahrssingen subkulturell wie popkulturell das neue Jahr. Einst gestartet in der Scheune, ist die Show schon seit Jahren im Alten Schlachthof zu Hause. Bislang war stets der kleine Saal zwei Abende hintereinander ausverkauft, mit der 2025er-Ausgabe wollen die Veranstalter nun den großen Saal im Alten Schlachthof an zwei Abenden in Folge bespielen. Die gestiegene Nachfrage und die immer aufwändigere Produktion machen diesen Schritt notwendig.
Dabei weiß das Publikum, abgesehen vom alljährlichen Motto der Show, vorher nicht allzu viel, außer: es gibt eine tolle Band und es singen Menschen aus der Dresdner Kultur-, Gastronomie- und Medienszene, die (bis auf wenige Ausnahmen) keine oder nur wenig Bühnenerfahrung haben. Und die Songs müssen einen Bezug zum Thema haben – entweder über den Titel oder den Künstlernamen. Das Programm an sich ist aber eine Black Box, die am Ende doch wieder Jahr für Jahr die Fans begeistert.
Beim diesjährigen Thema »Zurück zur Natur« eröffnet sich ein weites Feld. Da ginge »Hound Dog« von Elvis ebenso wie Lieder von Cat Stevens oder den Counting Crows. Gibt es etwa »Flowers« von Miley Cyrus, den »Schwanenkönig« von Karat oder »Fox On The Run« von The Sweet? Stücke von Robert Plant, Snoop Dog oder Blümchen? Was gespielt wird, wird wie immer nicht verraten. Die Setlist wird est am Abend peu à peu enthüllt durch den Moderator, der auch diesmal wieder Hendryk Proske heißt. Also, lasst euch überraschen!
HK
14. Dresdner Neujahrssingen, am 10. und 11. Januar im Alten Schlachthof. Beginn ist jeweils 20 Uhr, Einlass um 19 Uhr. Es gibt noch Karten für den 10. Januar und Restkarten für den 11. Januar.