Events müssen Freude machen

Dynamite Konzerte feiert 15. Geburtstag

»Gut für Ohren und Geist« – So lautet das Motto des kleinen, aber feinen Labels und der dazugehörigen Konzertagentur, die im Dreieck zwischen Dresden, Leipzig und Berlin agiert und ihre Acts europaweit auf Tour schickt. Die Besonderheit: »Dynamite« ist nicht auf ein Genre oder eine Subszene spezialisiert, sondern nur an guter, authentischer und handgemachter Musik interessiert. Warum das so ist, wie es zur Gründung kam und welche Pläne es gibt, hat DRESDNER-Redakteur Heinz K. im Gespräch mit Björn Reinemer erfragt.

Die drei Dynamite’s 2018

Wie bist du dazu gekommen, gemeinsam mit Florian Zinner und Hannes Fröhlich die Agentur zu gründen und was waren die Beweggründe?

Björn Reinemer: Hannes kenne ich über seine Band Ogrom Circus, er war zudem längere Zeit nach der Schule im Barnyard aktiv. Florian und ich kennen uns aus dem Studium in Leipzig. Hannes und ich hatten uns schon länger überlegt, wie wir Dynamite Booking, das noch ein Stück älter ist und aus meiner damaligen Band Ken Guru and the Highjumpers entstanden ist, auf frische Beine stellen können. Heute ist Hannes vornehmlich in der lokalen Produktion aktiv, Flo koordiniert die PR sowie Öffentlichkeitsarbeit und ich kümmere mich vornehmlich um das Tourbooking. Formate wie zum Beispiel die »Jazz Edition Radebeul« entwickeln wir aber zusammen.

Wie schwer ist es, sich als regionale Konzertagentur unter den gegenwärtigen Bedingungen zu behaupten und welche Prämissen setzt ihr dabei bei der Auswahl der Künstlerinnen und Künstler bzw. der Events, die ihr supportet?

Björn Reinemer: Inzwischen ist es schwer als externer Veranstalter, aufgrund der gestiegenen Kosten überall, lokal etwas zu produzieren. Man merkt da auch im Vergleich zu der Zeit von vor 15 Jahren, dass es weniger freie Veranstalter gibt. Inzwischen setzen wir vermehrt auf das Tourgeschäft. Ansa Sauermann und das Duo Stiehler/Lucaciu sind eher durch besondere Umstände zu uns gekommen. Mit Konrad Küchenmeister verbindet mich eine lange Freundschaft. Daneben gibt es noch unsere eigenen Projekte und Perlen wie Olicía, Yetundey und Kellerkumpanen, die wir supporten.
Es ist grandios, dass Günter Baby Sommer auch häufiger mit uns zusammen arbeitet. Events müssen uns einfach Freude machen und man darf niemals stehen bleiben. 

Was habt ihr für die Zukunft vor, und wo seht ihr euch in 15 Jahren?

Björn Reinemer: Wir hoffen noch viele Jahre tolle Bands auf Tour senden zu können. Überdies gilt es die bestehenden Formate zu stärken und natürlich mindesten 15 Jahre noch weiter zusammen zu bleiben. Mit oder ohne Firma, Hauptsache als Freunde.

Was können die Gäste denn bei eurer Geburtstagsparty Dynamite 15 – Back to Barnyard erwarten?

Björn Reinemer: Ein Großteil unser Acts wird jeweils 30 Minuten aufspielen. Es ist also eher eine Art Showcase-Fest. Wir arbeiten mit einer tollen Lichtdesignerin zusammen, die jeden Acts besonders ins Szene setzen wird und hoffen natürlich auf viele Freunde, die am Abend mit uns tanzen. Mit 15 Jahren kann man schon noch einmal in einem Jugendclub feiern.

Vielen Dank!

Dynamite 15 – Back to Barnyard wird am 14. September, ab 16 Uhr, im Barnyard-Club Radebeul mit Ansa Sauermann, Stiehler/Lucaciu, Günter Baby Sommer, Kellerkumpanen, Ogrom Circus, Konrad Küchenmeister und VagabunT gefeiert, danach wird weitergefeiert mit den Djs Sir Vivor, Carl Suspect u.a. Tickets & Infos unter dynamitekonzerte.com/

Zur Person: Björn Reinemer war lange Zeit beim Verlag Voland und Quist halbtags angestellt, nebenbei trieb er Dynamite Konzerte und andere Projekte voran. Er ist auch als Musiker aktiv, seine aktuelle Band heißt VagabunT. Seit Mai 2024 ist er in seiner Homebase Radebeul als Künstlerischer Leiter der Feste und Märkte aktiv. Im Ehrenamt engagiert er sich beim Radebeuler Kultur e.V., der u.a. das spannende Projekt »WeinBergKulTour« entwickelt hat.