Sternstunden der Kammermusik

Das Moritzburg Festival geht in seinen 31. Jahrgang

Das renommierte Moritzburg Festival startet am 4. August in seine 31. Ausgabe. Unter der künstlerischen Leitung des Cellisten Jan Vogler stehen in den kommenden zwei Wochen insgesamt 18 Veranstaltungen in der idyllischen Umgebung von Schloss Moritzburg auf dem Programm. Dabei präsentieren 30 internationale Solisten in wechselnden Ensembles Perlen der Kammermusikliteratur sowie selten gehörte Raritäten.

Ein Höhepunkt ist die Aufführung der Liebeslieder-Walzer von Brahms mit Christiane Karg und ihren Kollegen Patricia Nolz, Benjamin Bruns sowie Dominik Köninger, begleitet von Louis Lortie und Paolo Bressan am Klavier am 12. August. Zwei Klassiker der Kammermusik erklingen einen Abend später mit Ludwig van Beethovens Klaviertrio Nr. 7, das dem selten zu hörenden Streichquintett Nr. 2 von Sergej Tanejew an die Seite gestellt ist. Das Eröffnungskonzert am 4. August wird übrigens live im ARD Radiofestival übertragen.

Konzert zum Moritzburg Festival am 14. August 2022 am Schloss Moritzburg; Foto: Oliver Killig

Parallel zum Festival widmet sich die Moritzburg Festival Akademie seit 2006 der Nachwuchsförderung. Unter der Direktion der Geigerin Mira Wang erarbeiten im Rahmen der Akademie 42 Musikstudentinnen und -studenten aus 16 Nationen ein intensives Programm aus Kammermusik- und Orchesterliteratur und formen das Moritzburg Festival Orchester unter der Leitung von Josep Caballé Domenech. Das Orchester ist am 19. August im Kulturpalast in Dresden zu Gast, wo mit Tiffany Poon und Louis Lortie als Solisten u. a. Max Bruchs selten gespieltes Konzert für zwei Klaviere & Orchester erklingt.

HK

Das 31. Moritzburg Festival für Kammermusik findet vom 4. bis 20. August auf der Nordterrasse von Schloss Moritzburg (bei Regen in der Ev. Kirche Moritzburg), sowie in der Ev. Kirche Moritzburg sowie im Kulturpalast und auf Schloss Proschwitz statt. Programm und Tickets unter moritzburgfestival.de.