Immer wieder gern umsonst & draußen

Die 15. Ausgabe des Umsonst & Draußen Festivals Dresden wartet mit gewohnt kreativer DIY-Platzgestaltung und spannenden Bands in entspannter Atmosphäre auf

Kultur im Allgemeinen und Musik im Speziellen soll für jeden zugänglich und jenseits kommerzieller Interessen sein. Ein Ansatz, dem sich der artderkultur e.V. seit 2004 konsequent verschrieben hat. Wie schon zur letzten, so lädt auch zur mittlerweile 15. Ausgabe des Festivals »Umsonst & Draußen« die von vielen freiwilligen Helfern unterstützte Crew des artderkultur auf den parkartigen Platz unterhalb der Garnisonkirche an Stauffenbergallee/Ecke Hans-Oster-Straße. Der Eintritt ist selbstredend frei und es gibt nach wie vor kein Dach über dem Kopf. Gäste erwartet die charakteristisch kreative DIY-Platzgestaltung, entspannte Menschen am Einlass und hinter den Tresen, sowie eine Bühne, die über drei Tage mit dem gewohnt abwechslungsreichem Line-Up aus regionalen und überregionalen Bands abseits des Mainstreams vollgepackt wird. Besonderheit in diesem Jahr: es werden ausschließlich Bands auf der Bühne stehen, die in dieser Konstellation noch nie beim U&D zu erleben waren.

Abfeiern beim Umsonst & Draußen, Foto: Peter Seyfart

Am Donnerstag eröffnen Goldbrasse mit ihrem eingängig-subversiven Weirdo-Pop-Sound das Festival. Freitag startet die Live-Musik ab 19 Uhr. Wer ein wenig früher da sein möchte, kann sich gern schon ab 18 Uhr zu Konservenmusik und gut gekühlten Getränken vom Fass oder von der Mixbar einfinden, bevor Delicate Place, Bullock, Suralin und Bahnhof Motte mit Noise-, Post- bzw. Hardcore-Punk sowie mit Indie-Lo-Fi-Pop, Psychedelic, Surf, Folk erfreuen.

Am Samstag geht es ab 15 Uhr bei dezenter Beschallung los. Eröffnet wird der lange Festivaltag von der Farbwerk-Band. Die Rockband des farbwerk e.V., einem Kunst- und Kulturverein für Künstler mit und ohne Behinderung, wird eigene Songs mit zum Teil selbstgebauten Instrumenten zum Besten geben. Danach laden Charles and The Sea zum Shoegazen sowie Lohrge mit Bubble-Grunge mit Postpunk-Einflüssen ein. Das Duo Mellowdeath wird das Publikum auf eine nicht minder abwechslungsreiche Reise von Metal über Punk bis hin zu Jazz und Klassik nehmen, bevor The Somnambulist sich jeglicher musikalischer Zuordnung entziehen. Krönender Abschluss des Festivals dürfte der Auftritt der Hamburger Die Cigaretten sein, die auf einer Welle von Garage, Protopunk und Wave mit deutschen Texten surfen.

HK

Das 15. Umsonst&Draußen Festival Dresden findet vom 13. bis 15. Juli auf der Wiese direkt neben dem Parkplatz des Verwaltungsgerichts an der Stauffenbergallee/Hans-Oster-Straße unterhalb der Garnisonkirche statt. Aktualisiertes Programm und mehr Infos unter artderkultur.de